Anmeldeverfahren für die 5. Klassen Gesamtschulen und Gymnasien ist beendet

© Pixabay_geralt

Iserlohn. (PM Stadt Is.) Am Donnerstag (13. Februar) endete das vorzeitige Anmeldeverfahren für die 5. Klassen der Gesamtschulen und Gymnasien zum Schuljahr 2025 / 2026.

Insgesamt liegen dem Schulverwaltungsamt 589 Anmeldungen vor, es gibt noch 103 freie Plätze und in Summe 87 Ablehnungen. Durch die Anwendung des § 46 VI SchulG NRW wurden insgesamt zwölf Kinder aus anderen Kommunen abgelehnt, die in ihrer Heimatstadt die Möglichkeit haben, die gleiche Schulform zu besuchen. Im Einzelnen gestaltet sich das Anmeldeergebnis für die Iserlohner Gesamtschulen und Gymnasien folgendermaßen:

• Gesamtschule Iserlohn: 139 Anmeldungen, 0 freie Plätze, 4 Ablehnungen
• Gesamtschule Seilersee: 178 Anmeldungen, 0 freie Plätze, 70 Ablehnungen
• Gymnasium An der Stenner: 36 Anmeldungen, 88 freie Plätze, 0 Ablehnungen
• Märkisches Gymnasium Iserlohn: 130 Anmeldungen, 15 freie Plätze, 0 Ablehnungen
• Gymnasium Letmathe: 106 Anmeldungen, 0 freie Plätze, 13 Ablehnungen

Die abgelehnten Kinder können an den Gymnasien mit freien Plätzen angemeldet werden oder das Anmeldeverfahren der Haupt- und Realschulen wahrnehmen. Diese finden im Zeitraum von Montag, 24., bis einschließlich Freitag, 28. Februar, statt. Im gleichen Zeitraum finden auch die Anmeldungen für die Oberstufen (Sek II) statt.
Die Rückmeldungen der Schulen erfolgen nach dem 20. März.

Alle Anmeldungen, die innerhalb der Fristen eingehen, werden gleichberechtigt behandelt. Nach Ende der Fristen können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Schülerinnen und Schüler können unabhängig vom Wohnort an jeder Schule im Stadtgebiet angemeldet werden. Sollten an einer Schule mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, findet ein Auswahlverfahren statt.

Für die Anmeldungen an allen Schulformen sind folgende Unterlagen mitzubringen:
• Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
• Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Original) mit der Empfehlung zur Wahl der Schulform
• Anmeldeschein (wird zusammen mit dem Halbjahreszeugnis ausgehändigt)
• Bei Kindern mit Förderbedarf: Bescheid des Märkischen Kreises
• Impfbuch oder Nachweis der Masern-Immunität
• Nachweis der Alleinsorge eines Elternteils (falls erforderlich)
• Zusätzlich für die Anmeldung in der Oberstufe (Sekundarstufe II) die letzten drei Zeugnisse

Termine vereinbaren
Bei den meisten Schulen müssen Eltern vorab einen Termin zur Anmeldung vereinbaren. Details finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Schule. Eine Übersicht aller Schulen in städtischer Trägerschaft gibt es auf der Internetseite der Stadt Iserlohn unter www.iserlohn.de/leben-in-iserlohn/schulen-bildung.
Die Eltern werden gebeten, sich für weitere Informationen und bei Rückfragen direkt an die Schulen zu wenden oder deren Internetseiten aufzusuchen.

! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Regional-Stimme.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!



236
Die Iserlohner Politik möchte "ergebnisoffen" über den Neubau einer Eissporthalle diskutieren. Braucht Iserlohn in etwa zehn Jahren eine neue Eissporthalle?

About Regional-Stimme

Check Also

A46: Brücke Baarstraße wird saniert

Iserlohn. (PM Autobahn GmbH) Die Autobahn Westfalen saniert an der A46 zwischen den Anschlussstellen Iserlohn-Zentrum …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert