
Bochum. (PM VfL / PM Bayer 04 / RST) Tim Oermann wird den VfL Bochum 1848 vor Ablauf seines Vertrags verlassen und sich dem Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen anschließen.
Für die Blau-Weißen hat der 21-Jährige 49 Bundesligaspiele absolviert, zudem eine Partie in der Relegation. In der Saison 2022/23 war Oermann an den österreichischen Bundesligisten Wolfsberger AC verliehen (15 Spiele). Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
„Tim Oermann hat beim VfL in der vergangenen Saison erstmals als Stammspieler agiert, zudem mit der deutschen U21-Nationalmannschaft die Qualifikation für die Europameisterschaft erreicht“, sagt Dirk Dufner (VfL-Geschäftsführer Sport) über den gebürtigen Bochumer. „Es ist klar, dass so ein Talent vom Markt registriert wird. Wir hätten Tim selbstverständlich gerne von einem weiteren Weg bei seinem Heimatverein überzeugt, haben aber Verständnis dafür, dass er nun den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen möchte. Wir wünschen Tim alles Gute für seine Zukunft und werden ihn hier an der Castroper Straße jederzeit herzlich empfangen.“
Der Vertrag des 21-Jährigen hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2029. Für die bevorstehende Saison 2025/26 verleiht Bayer 04 den deutschen U21-Nationalspieler an den österreichischen Meister SK Sturm Graz.
„Tim Oermann ist ein sehr talentierter und vielseitiger Spieler, der langfristig eine Verstärkung unseres Kaders darstellen wird. Er hat seine Qualitäten unter anderem in 50 Bundesligaspielen bereits bewiesen. Wir sind froh, dass wir diese für alle Beteiligten sinnvolle Übereinkunft erzielen konnten“, bewertet Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes die Einigung mit dem schnellen Defensivakteur. „Durch die Leihe nach Graz kann sich Tim bei einer Spitzenmannschaft weiter verbessern und zusätzlich wichtige internationale Erfahrungen sammeln, die ihn auf lange Sicht zu einem sehr guten Zugang für Bayer 04 machen werden.“
Sturm Graz ist als Titelverteidiger am vergangenen Wochenende erneut Meister geworden und hat sich damit für die Play-offs der UEFA Champions League qualifiziert. In jedem Fall hat Oermann beim österreichischen Topklub internationale Spielpraxis auf höchstem Niveau sicher. „Es ist für mich eine super Konstellation“, sagt Oermann über seinen Wechsel, der ihn im kommenden Jahr zu Bayer 04 führen wird. „Graz hat große Ambitionen, dies und die Klasse des Vereins werden mir helfen. Ich freue mich schon jetzt darauf, in einem Jahr bei einem der besten deutschen Klubs meine Fähigkeiten zeigen zu dürfen.“ Vom 11. bis 28. Juni wird der 1,89 Meter große Oermann zum deutschen Kader bei der U21-Europameisterschaft in der Slowakei gehören.
Mats Pannewig verlängert bis 2028

Bochum. (PM VfL) Der VfL Bochum 1848 und Mats Pannewig haben sich auf eine Verlängerung des bestehenden Vertrags geeinigt.
Das neu unterschriebene Arbeitspapier wurde bis zum 30. Juni 2028 ausgeweitet. In der abgelaufenen Saison 2024/25 kam der 20-jährige Mittelfeldspieler auf 14 Einsätze in Blau-Weiß.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mats gemeinsam in die Zukunft gehen werden“, sagt VfL-Geschäftsführer Sport Dirk Dufner. „Er spielt eine große Rolle in unseren Planungen für die kommenden Jahre, in die er nach und nach reinwachsen soll. Wir sind davon überzeugt, dass er mit seinen fußballerischen Qualitäten, seinem Trainingseifer und seiner Einstellung ein Gesicht des VfL werden kann. Auf dem Weg dahin werden wir ihn bestmöglich unterstützen.“
Mats Pannewig sagt über seine Verlängerung: „Ich habe mir bereits einen Traum erfüllt, für den Verein, bei dem ich bereits in der Jugend gespielt habe, Profi zu werden. Jetzt möchte ich mir meinen nächsten erfüllen und eine größere Rolle einnehmen. Mein Ziel ist es, mich als Stammspieler zu etablieren und mehr Verantwortung zu übernehmen. Ich kann es kaum erwarten, dass die nächste Saison beginnt.“
Mitteilung zur Veröffentlichung der DFL-Finanzkennzahlen Saison 2023/24
Der KGaA-Konzern, bestehend aus der VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA und der VfL Bochum-Stadioncenter GmbH, erzielte im betrachteten Geschäftsjahr 2023/24 ein Rohergebnis in Höhe von EUR 74,9 Millionen. Diesem standen Aufwendungen in Höhe von EUR 80,0 Millionen entgegen. Sämtliche Geschäftsbereiche entwickelten sich positiv und es konnten Mehrerlöse von EUR 6,7 Millionen erwirtschaftet werden. Dennoch konnten die gegenüber aus dem Vorjahr 2022/23 wegfallenden Transfererträge von EUR 16,2 Mio. nicht kompensiert werden. Unser Wachstumsplan „Vision 100+“ zur Lückenschließung wurde weiter erfolgreich umgesetzt.
Das Anlagevermögen nahm im Wesentlichen durch getätigte Investitionen zu, welche das Spielervermögen sowie größere Projekte (u.a. Umbau der Stadtwerke Bochum Lounge) umfassen. Das Umlaufvermögen reduzierte sich insbesondere aufgrund eines gesunkenen Kassenbestandes. Auf der Passivseite sanken die Rückstellungen aus Steuern, während sich die Verbindlichkeiten erhöhten.
Der Verlust in Höhe von EUR 5,1 Millionen reduzierte das positive Eigenkapital des Konzerns zum Stichtag auf nunmehr EUR 4,2 Millionen. Das negative Ergebnis war eine geplante, unternehmerische Entscheidung, den Lizenzetat in 2023/24 auf EUR 41 Mio. zu erhöhen. Dazu kamen noch Sondereffekte, z.B. durch einen Trainerwechsel oder den Ausfall von TV-Geld.
Die Ausgaben an Spielerberater sanken in Abhängigkeit zu den Transfertätigkeiten im Vorjahr.
Gerne verweisen wir an dieser Stelle auch an die bereits veröffentlichen Kennzahlen auf unserer Homepage. Die Kennzahlen des digitalen Geschäftsberichts sind interaktiv und leicht verständlich dargestellt. Die adressatengerechte Aufbereitung der konzernspezifischen Informationen steht bei der Erstellung des digitalen Geschäftsberichts ebenso im Vordergrund wie die Stärkung der Glaubwürdigkeit des Vereins. So haben Partner, Mitglieder, Medienschaffende und weitere Interessierte jederzeit Einblick in die Kennzahlen des VfL und können diese nach ihren eigenen Bedürfnissen einsehen und nutzen.
Neben den aufbereiteten interaktiven Kennzahlen stehen der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht zur weiteren detaillierten Auseinandersetzung mit den Finanzen des VfL zum Download bereit.
! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Regional-Stimme.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!