Iserlohn installiert Kommunikationstafeln auf zwei Kinderspielplätzen

v.l.: Martin Irmer (Abteilung Grünflächen und Friedhöfe) Jennifer Jung (Angelman-Verein), Christian Gernert (SIH), Jennifer Salzmann-Vogt (Ressort Generationen und Soziales) und Katharina Ramb (Kinder- und Jugendbüro) – © Stadt Is.

Iserlohn. (PM Stadt Is.) Auf den Kinderspielplätzen Fingerhutsmühle in Letmathe und Fritz-Kühn-Platz in der Südstadt wurden erstmals zwei Kommunikationstafeln in Iserlohn aufgestellt.

Mit 66 METACOM Symbolen soll die Kommunikation auf Spielplätzen für nicht-sprechende Kinder wie auch für solche mit wenig Deutschkenntnissen erleichtert werden. Die Tafeln sollen ganz niederschwellig und spielerisch alle Kinder und Erwachsenen unabhängig von ihren jeweiligen Sprachkenntnissen und Fähigkeiten miteinander ins Gespräch bringen, gemeinsames Spielen initiieren, bei Konfliktlösungen helfen oder Fragen und Wünsche zum Ausdruck bringen. Kurzum: Die Kommunikationstafeln sind eine einfache Möglichkeit, die Teilhabe aller Menschen am öffentlichen Leben zu fördern.

Die METACOM-Symbole werden bereits in vielen Kindergärten und Schulen genutzt. Spielplatztafeln ermöglichen allen Kindern, diese Symbole kennenzulernen und mit nicht sprechenden oder nicht die gleiche Sprache sprechenden Kindern zu kommunizieren. Auch sensibilisieren sie für Menschen mit Beeinträchtigung.

Diese ersten beiden Tafeln in Iserlohn wurden durch den Angelman-Verein finanziert und Anfang März von der Stadt Iserlohn aufgestellt. Als Mutter eines Kindes mit Angelmann-Syndrom hatte Vereinsmitglied Jennifer Jung das Sponsoring initiiert. Bei dem Angelman-Syndrom handelt es sich um eine seltene genetische Veränderung auf dem 15. Chromosom. Charakteristisch sind eine starke Verzögerung der körperlichen und geistigen Entwicklung und eine stark reduzierte Lautsprachentwicklung. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen und durch Gespräche mit anderen Eltern hält sie die Tafeln für eine große Hilfe.

Der Sozialausschuss der Stadt Iserlohn möchte gerne weitere Kommunikationstafeln auf Iserlohner Kinderspielplätzen aufstellen lassen und sucht weitere Sponsoren. Diese dürfen sich gerne bei der Geschäftsführung des Beirates für Inklusion melden. Die Kontaktdaten lauten: Petra Grieger, Telefon 02371 217-2011, E-Mail beirat-fuer-inklusion@iserlohn.de.

Die nächste Kommunikationstafel ist am Spielplatz am Marktplatz direkt in der Innenstadt geplant, und soll noch vor den Sommerferien angebracht werden. Hierfür konnte bereits ein Sponsor gewonnen werden.

! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Regional-Stimme.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!



236
Die Iserlohner Politik möchte "ergebnisoffen" über den Neubau einer Eissporthalle diskutieren. Braucht Iserlohn in etwa zehn Jahren eine neue Eissporthalle?


About Regional-Stimme

Check Also

Unfassbar! Transporter-Fahrer schlägt Kleinwagen-Lenker mit Baseballschläger – Suche nach Zeugen

Iserlohn. (ots) Mit einem Baseballschläger soll ein 59-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwoch gegen 15.30 Uhr auf …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert