Landrat nimmt Blockheizkraftwerk in Betrieb

Märkischer Kreis. (pmk). Das Blockheizkraftwerk im tiefsten Keller des Lüdenscheider Kreishauses startet lautstark wie der Motor eines Autos, als Landrat Thomas Gemke den grünen Knopf drückt. Vor Vertretern aus der Politik, den beteiligten Firmen und den Fachplanern des Gebäudemanagements nahm Gemke das erste BHKW in den Gebäuden des Kreises in Betrieb.

„Der Märkische Kreis will ökologischer werden,“, erklärte Gemke und wertete die Anlage, die durch die Verfeuerung von Gas rund 60 Kilowatt pro Stunde Strom erzeugt, als einen neuen wichtigen Schritt zur Umsetzung dieses Handlungsschwerpunktes, den der Kreistag mit Beschluss vom 6. Mai 2009 auf den Weg gebracht hat. „Ich gehe davon aus, dass unser neues Blockheizkraftwerk auf mindestens 5.500 Benutzungsstunden pro Jahr kommt. Dabei würden rund 500.000 kWh Wärme und 315.000 kWh Strom produziert“, führte der Landrat aus. Das entspricht rund 19 Prozent des Strombedarfs und 23 Prozent des Wärmebedarfs des Kreishauses. Im Jahr soll durch den Einbau des BHKW der CO2-Ausstoß um knapp 100 Tonnen gesenkt werden, etwa 6 Prozent des Gesamtausstoßes. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 160.000 Euro und sollen sich innerhalb von 9 Jahren amortisiert haben.

Ziel des Märkischen Kreises ist es, bis 2012 komplett auf Ökostrom umzustellen. Landrat Gemke freute sich, dass bei der dafür notwendigen europaweiten Ausschreibung, die der Märkische Kreis gemeinsam mit den Städten Lüdenscheid und Balve und der STL Lüdenscheid durchgeführt hat, die Stadtwerke Lüdenscheid als heimisches Unternehmen den Zuschlag bekommen hat. Das Vertragsvolumen beläuft sich bis 2014 für alle Beteiligten auf über 42 Millio-nen kWh.

About Iserlohner-Nachrichten

Check Also

„Grünes Licht“ für Wohnbauprojekt-Umsetzung auf ehemaligem Marienhospital-Gelände

Märkischer Kreis. (pmk) Der Entwicklung des Grundstücks des ehemaligen Marienhospitals Letmathe steht nichts mehr im …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert