Minister Voigtsberger schwang den Hammer

Iserlohn. (PM WEL)  Auch in diesem Jahr hat sich der Verein WasserEisenLand (WEL) mit einem Aus­stellungsstand am NRW-Tag in Detmold beteiligt. Als Partner der Gemeinschafts­präsentation „Industriekultur NRW“ zeigte er zum sechsten Mal auf dem jährlich statt­findenden Landesfest Industriege­schichtliches aus Südwestfalen. Zu den Aktionen am Stand gehörten Schmiedevorführun­gen des Krenzer Hammers aus Ennepetal, Drahtbie­gen zu kleinen Schmuckartikeln mit dem Deutschen Drahtmuseum in Altena und eini­ge Funktionsmodelle, mit denen das Schmieden auf historischen Maschinen demonstriert wurde. Sie gehören dem Förder­kreis Industriekultur Ennepetal. Vertre­ten waren auch die Märkische Museumseisenbahn (Plettenberg) und das Bakelite-Museum (Kierspe).

Ordentlich ins Schwitzen an dem ohnehin schon sehr warmen Pfingstwo­chenende kam NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger: Am WEL-Stand ergriff er einen Schmiedehammer und formte gemeinsam mit dem Schmied einen Garderobenhaken zur Freude der Umstehenden. Überhaupt erfreuten sich – wie in den Jahren zuvor – Amboss und Ham­mer großer Beliebtheit. „Mit den Aktionen vor unseren Zelten spre­chen wir vor allem das jüngere Publikum an“, erklärte WEL-Geschäftsführer Dr. Wolf­gang Willmann. „Auf spielerische Weise können wir so das Inter-es­se von Kindern an technischen Vorgängen wecken. Und Spaß macht es obendrein“.

About Iserlohner-Nachrichten

Check Also

82-jährige Frau in Iserlohn tot aufgefunden – Hagener Mordkommission sucht nach Zeugen

Iserlohn. (ots) Zeuginnen fanden am Karsamstag (19.04.2025) eine leblose Seniorin am Pastorenweg in Iserlohn an …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert