Iserlohn. (RST / PM Stadt Is.) Traurige Nachrichten für italienische Fußballfans: Die Hoffnung auf einen weiteren EM-Titel hat sich zerschlagen.
Am Samstagabend endete die UEFA EURO 2024 für die italienische Nationalmannschaft in Berlin. Gestern verabschiedete sich das Team und die Delegation aus Iserlohn, reiste vom Flughafen Dortmund nach Mailand und Rom ab. Das Technikteam des italienischen Verbandes wird bis Mitte der Woche die Infrastruktur am Hemberg zurückbauen.
„Wir hätten gerne das Team Base Camp noch länger als Gastgeber der Italiener genutzt. Der Verband hat sich am Abreisetag bei den Mitarbeitern der Stadt und dem Hotel VierJahreszeiten für ihre Gastfreundschaft bedankt. Wir danken dem italienischen Verband für das Vertrauen“, sagte Michael Joithe, Bürgermeister von Iserlohn.
Das Organisationsteam hat in den letzten Wochen viele Erfahrungen gesammelt, die bei zukünftigen Trainingslagern nützlich sein werden. Am 20. Juli wird der französische Erstligist OSC Lille in Vorbereitung auf die Champions League-Qualifikation ein Trainingslager in Iserlohn durchführen. Weitere Teams werden folgen. „Die Zusammenarbeit mit internationalen Profisport-Agenturen könnte Iserlohn zu einem regelmäßigen Standort für Trainingscamps machen, was die Bekanntheit der Stadt steigert und Fans aus aller Welt anzieht“, erklärte Christian Kißmer, EM-Projektleiter in Iserlohn. Auch die vorgezogene Sanierung des Hembergs wird den lokalen Fußball langfristig fördern.
Die Rückbauarbeiten im Stadion am Hemberg haben begonnen und sollen bis Ende der Woche abgeschlossen sein, damit der Trainingsbetrieb der heimischen Teams wieder aufgenommen werden kann. Das Beach-Volleyballfeld und der Kunstrasenplatz werden früher wieder geöffnet.
Das Casa Azzurri in der Matthias-Grothe-Halle ist seit gestern geschlossen. Dennoch geht der EM-Sommer in Iserlohn weiter: Die deutsche Nationalmannschaft hat im Achtelfinale Dänemark besiegt und trifft am Freitagabend im Viertelfinale auf Spanien. Das Public Viewing in der Heimatversorger-Arena beginnt zwei Stunden vor Anstoß, also um 16 Uhr. Tickets sind über die Webseite em24-iserlohn.de erhältlich.
Am Freitagabend wird es auch das Schützenfest geben. Besucher benötigen separate Eintrittskarten für beide Events. Der Zugang zur Alexanderhöhe ist wegen des Schützenfestes nur über die Südstraße und den Parkplatz des Parktheaters möglich. Das Catering wird vom Festwirt des IBSV-Schützenfestes organisiert. Aufgrund eines Gewitters am letzten Samstag konnten Pfandbecher nicht zurückgegeben werden, was beim Viertelfinale nicht möglich sein wird.
Neben dem Schützenfest und dem Public Viewing gibt es weitere EM-Sommer-Programme. Der „Donnerstags am Abendmarkt“ beginnt um 16 Uhr mit Ständen zwischen Marktplatz und Schillerplatz. Es gibt eine Mischung aus Genuss, Handwerk und Unterhaltung, einschließlich eines Kinderprogramms und einer Stickertauschbörse.
Um 18 Uhr startet der Abendmarkt sportlich mit der Siegerehrung des Stadtradelns. Danach treten „Dr. No und Philipp Hemmelmann“ auf und sorgen für musikalische Unterhaltung.