Nachwuchs zu Besuch bei Kostal – Technik zum Anfassen für Schülerinnen und Schüler des Cuno-Berufskollegs

Hagen. (PM Kostal) Praxisnaher Unterricht einmal anders: Schülerinnen und Schüler aus dem Berufsgrundschuljahr mit Schwerpunkt Elektrotechnik des CUNO-Berufskollegs Hagen besuchten kürzlich die KOSTAL Industrie Elektrik.

Im Rahmen einer Werksführung erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Produktionsprozesse und erfuhren aus erster Hand mehr über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei KOSTAL am Standort Hagen.

„Wir möchten jungen Menschen frühzeitig zeigen, wie faszinierend Technik ist und welche beruflichen Chancen ihnen ein Einstieg in die Industrie bieten kann“, so Dr. Manfred Gerhard, Geschäftsführer der KOSTAL Industrie Elektrik. „Als Familienunternehmen sehen wir es als unsere Verantwortung, in die Nachwuchsförderung zu investieren und praxisnahe Orientierung zu bieten. Gleichzeitig lernen wir motivierte Talente kennen – das ist ein Gewinn für beide Seiten.“

KOSTAL engagiert sich

KOSTAL engagiert sich aktiv für die Nachwuchsförderung in der Region. Mit Besuchsprogrammen wie diesem möchte KOSTAL jungen Menschen frühzeitig Einblicke in die Berufswelt und insbesondere in technische Ausbildungsberufe geben. Ziel ist es, Interesse zu wecken, Orientierung zu bieten und mögliche Karrierewege aufzuzeigen – direkt bei einem internationalen, familiengeführten Industrieunternehmen vor Ort.

Die Praxis hinter dem Unterricht

Für Schülerinnen und Schüler ist der Besuch eine wertvolle Gelegenheit, die Praxis hinter dem Unterricht kennenzulernen. Sie erhalten nicht nur theoretische Informationen über Ausbildungsberufe, sondern erleben hautnah, wie moderne Industrie funktioniert – und was sie später selbst leisten könnten. Die direkte Begegnung mit Auszubildenden und Ausbildern gibt authentische Einblicke und kann bei der beruflichen Entscheidung enorm helfen.

Austausch, der verbindet

Schüler gewinnen Klarheit über ihre Interessen und Fähigkeiten und erkennen realistische berufliche Perspektiven. KOSTAL wiederum lernt engagierte, technikinteressierte junge Menschen kennen – vielleicht sogar künftige Auszubildende. Der Austausch stärkt zudem die Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft in der Region – eine Investition in die Zukunft beider Seiten.
Der Besuch war Teil des Engagements von KOSTAL zur Stärkung der Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft in der Region. Ziel ist es, Jugendlichen einen realistischen Einblick in technische Berufe zu ermöglichen und ihnen bei der Berufsorientierung zur Seite zu stehen. Die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Auszubildenden und Ausbildern ergänzt das Programm und gibt authentische Einblicke in den Ausbildungsalltag.

Der Tag endete für die Schülerinnen und Schüler mit dem klaren Eindruck: Technik begeistert – und Ausbildung bei KOSTAL lohnt sich.

Über KOSTAL Industrie Elektrik GmbH & Co. KG
Die KOSTAL Industrie Elektrik GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der weltweit agierenden KOSTAL-Gruppe, einem Familienunternehmen mit über 100-jähriger Tradition. Am Standort Hagen entwickelt, produziert und vertreibt KOSTAL Industrie Elektrik innovative Lösungen im Bereich der Leistungselektronik, der Antriebstechnik und der Photovoltaik. Nachhaltigkeit, Effizienz und eine ressourcenschonende Zukunft prägen das Handeln des Unternehmens. Als Teil der KOSTAL-Gruppe, die in 22 Ländern mit über 20.400 Beschäftigten vertreten ist, steht KOSTAL Industrie Elektrik ihren Kunden als verlässlicher Partner für zukunftsweisende Produktlösungen zur Seite.

! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Regional-Stimme.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!


250
Die Iserlohner Politik möchte "ergebnisoffen" über den Neubau einer Eissporthalle diskutieren. Braucht Iserlohn in etwa zehn Jahren eine neue Eissporthalle?


About Regional-Stimme

Check Also

Dornbracht feiert 75-jähriges Bestehen mit Sommerfest am Stammsitz in Iserlohn

Iserlohn. (PM Dornbracht) Mit einem stimmungsvollen Sommerfest hat das Iserlohner Unternehmen Dornbracht sein 75-jähriges Bestehen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert