Vorsicht Taschendiebe! Die Polizei warnt weiter dringend vor Taschendieben, die insbesondere in den heimischen Discountern nach ihren meist älteren Opfern Ausschau halten

Symbolbild

Iserlohn. (ots) Ein 21-jähriger Iserlohner wollte am Dienstagabend in einem Kiosk An der Schlacht mit Falschgeld bezahlen.

Der Mitarbeiter holte die Polizei. Die Beamten stellten die Blüte sicher und schrieben eine Strafanzeige wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld.

Eine 80-jährige Frau wurde am Dienstagnachmittag beim Einkaufen in einem Discounter an der Untergrüner Straße bestohlen. Sie sammelte zwischen 14.45 und 150.05 Uhr ihre Waren ein. Als sie ihren Pkw-Schlüssel in die Handtasche steckte, sah sie ihre Geldbörse zum letzten Mal. An der Kasse stellte sie fest, dass der Reißverschluss der Handtasche geöffnet und ihr Portemonnaie gestohlen wurde. Sie ließ sofort ihre Karten sperren und rief die Polizei. Die Polizei warnt weiter dringend vor Taschendieben, die insbesondere in den heimischen Discountern nach ihren meist älteren Opfern Ausschau halten. Der Einkaufswagen ist daher der schlechteste Aufbewahrungsort für Wertsachen wie Geldbörsen. Am besten sollte man überall dort, wo sich viele Menschen aufhalten, Wertsachen dicht am Körper tragen. Keinesfalls darf die PIN mit ins Portemonnaie gesteckt werden! (cris)


Taschendiebe greifen gleich zweimal zu

Menden. (ots) Gleich zweimal haben Taschendiebe am Dienstagmorgen in einem Discounter Zum Eisenwerk zugegriffen.

Zwischen 9.45 und 10 Uhr haben Taschendiebe einer 72-jährigen Mendenerin die Geldbörse aus der Handtasche gezogen. Sie war in zwei Geschäften. Beim Verlassen des Discounters Zum Eisenwerk fiel ihr auf, dass die Handtasche offenstand und das Portemonnaie fehlte. Nach dem zweiten Taschendiebstahl in dem Geschäft zwischen 10.20 und 10.35 Uhr sind die Täter direkt zum nächsten Geldautomaten gegangen und haben mit der erbeuteten Bankkarte einer 82-jährigen Mendenerin einen hohen Geldbetrag abgehoben.

Die Polizei warnt weiter dringend vor Taschendieben, die insbesondere in den heimischen Discountern nach ihren meist älteren Opfern Ausschau halten. Der Einkaufswagen ist daher der schlechteste Aufbewahrungsort für Wertsachen wie Geldbörsen. Am besten sollte man überall dort, wo sich viele Menschen aufhalten, Wertsachen dicht am Körper tragen – zum Beispiel in Innentaschen von Jacken. Keinesfalls darf die PIN mit ins Portemonnaie gesteckt werden! Mit dem Verlust des Portemonnaies verbunden ist oft (cris)

! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Regional-Stimme.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!



204
Die Iserlohner Politik möchte "ergebnisoffen" über den Neubau einer Eissporthalle diskutieren. Braucht Iserlohn in etwa zehn Jahren eine neue Eissporthalle?

About Regional-Stimme

Check Also

Kleiner Waldbrand und ein ausgelöster Heimrauchmelder beschäftigten die Feuerwehr Iserlohn

Iserlohn. (ots) Am Bürenbrucher Weg, unweit der neuerrichteten Windenergieanlagen, brannten gestern Mittag ca. 150 bis …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert