
Bochum. (PM VfL) Der Saisonausgang war nicht der, den sich alle VfLer gewünscht hätten. Und doch haben die gesamte Spielzeit und die beiden letzten Partien dann nochmal ganz speziell gezeigt, was Fans, Stadt und Verein ausmachen. Wir halten zusammen und wissen in Bochum: Hier heißt gewinnen auch verlieren können. Wir stehen wieder auf, rücken noch enger zusammen, das zeichnet uns aus. Der Blick geht nach vorne, die Vorfreude auf die kommende Spielzeit steigt. Und die neuen Trikots sollen ein Symbol für diese Vorfreude werden.
In den Trikots von unserem Ausrüster Mizuno für die Saison 2025/26 ist das in den Stoff eingearbeitet, was uns in den letzten Jahren stark gemacht hat. Es steht für Zusammenhalt, Emotionen und dieses Gefühl, was man nicht beschreiben kann. Oder anders ausgedrückt – Stadion. Flutlicht. Und alles ist wieder da.
Bei Heimspielen in Flutlichtblau dunkel mit eingeprägtem Flutlichtmast sowie dem Schriftzug „VfL Bochum 1848“ auf den Ärmeln und dem Saum, bei Auswärtsspielen in Flutlichtweiß ebenfalls mit dem unverkennbaren Flutlichtmasten des Vonovia Ruhrstadions.
Bochum ist nicht die Welt. Aber unsere.
Die neuen Trikots sind ab sofort im Onlineshop und ab morgen mit Öffnung in den Fanshops Stadioncenter und Ruhr Park erhältlich.
Die neuen Heim- und Auswärtstrikots des VfL in den Farben Flutlichtblau dunkel und Flutlichtweiß gibt es für Kinder in den Größen 116 bis 164 und für Erwachsene in S bis 4XL. Außerdem bietet der VfL auch in dieser Saison wieder einen taillierten Damenschnitt in den Größen XS bis XL an.
Leider sind vom dunkelblauen Heimtrikot die Kinder- und Damentrikots noch nicht direkt mit Verkaufsstart verfügbar (eine gesonderte Info hierzu erfolgt).
Die Preise liegen bei 54,95 Euro für Kindertrikots und 84,95 Euro für die Ausführungen für Erwachsene.
Außerdem liegt auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Augenmerk auf der Nachhaltigkeit: Alle Trikots bestehen aus recyceltem Polyester, das aus wiederverwerteten PET-Flaschen hergestellt wird.
Timo Horn schnappt bis 2027 für den VfL
Der VfL Bochum 1848 und Timo Horn verlängern vorzeitig die gemeinsame Zusammenarbeit. Der 32-jährige Torhüter hat einen neuen Vertrag unterschrieben und bleibt bis Sommer 2027 an der der Castroper Straße.
„Timo ist ein absoluter Teamplayer, hat sich mit seiner Qualität durchgesetzt und ist unsere unumstrittene Nummer eins“, sagt VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner. „Seine Erfahrung ist ein echtes Faustpfand für unsere Mannschaft.“
Timo Horn ist ebenfalls glücklich über die vorzeitige Vertragsverlängerung: „Ich freue mich sehr, auch in den nächsten Jahren beim VfL zwischen den Pfosten zu stehen. Ich fühle mich hier in Bochum seit Tag eins an sehr wohl und dem Verein mit seinen Fans verbunden. Mein Ziel ist, das mir entgegen-gebrachte Vertrauen mit sportlichen Leistungen zurückzuzahlen, und gemeinsam wieder erfolgreich zu sein.“
! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Regional-Stimme.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!
Transfer von Lukas Daschner ist fix
Was als Ausleihe begann, wird nun zu einem fixen Wechsel: Lukas Daschner und der VfL Bochum 1848 beenden das bestehende Vertragsverhältnis. Der 26-Jährige war bereits ab Januar 2025 an den FC St. Gallen ausgeliehen und wechselt nun fest zum schweizerischen Super-League-Club. Für den VfL kam „Daschi“ in 38 Pflichtspielen zum Einsatz, dabei gelangen ihm zwei Tore und zwei Vorlagen. Für den FCSG absolvierte er bislang 16 Partien und schoss drei Tore. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
Dirk Dufner: „Anhand des Beispiels von Lukas Daschner sieht man, wie sinnvoll und zielgerichtet selbst kurzfristige Leihen sein können. Er hat sich einen Wert für sein neues Team erspielt, es ist für alle Seiten – Spieler, abgebender und aufnehmender Verein – eine lohnende Entscheidung gewesen. Wir wünschen ihm alles Gute und größtmöglichen Erfolg beim FC St. Gallen“, so der VfL-Geschäftsführer Sport.
Ibrahim Sissoko kommt

Bekannter Name, neuer Spieler: Der VfL Bochum 1848 hat sich die Dienste von Ibrahim Sissoko gesichert. Der 29-jährige Mittelstürmer wechselt ablösefrei vom AS St.- Étienne an die Castroper Straße.
Bei seinem Jugendverein Entente SSG gelang Sissoko 2015 der Sprung zu den Profis in die dritte französische Liga, in der ihm insgesamt zwölf Treffer und vier Vorlagen gelangen. Über die Station SAS Epinal landete der 1,90-Meter-Stürmer bei der AS Béziers, mit der 2018 der Aufstieg in die Ligue 2 gelang. Anschließend wurde Sissoko vom FC Lorient verpflichtet, ging aber direkt per Leihe zurück zur AS Béziers. 2019 wechselte er innerhalb der Ligue 2 zu Chamois Niort. In 52 Partien erzielte der Mittelstürmer 26 Tore und bereitete zwei weitere vor. Seine Treffsicherheit nahm Sissoko mit zum Ligakonkurrenten FC Sochaux (35 Spiele, 13 Tore, 5 Vorlagen) und rief schlussendlich AS St.-Étienne auf den Plan. Mit 13 Treffern und einer Vorlage war der achtfache Nationalspieler Malis maßgeblich am Aufstieg in die Ligue 1 beteiligt. In der abgelaufenen Saison gelangen Sissoko drei Tore in der höchsten Spielklasse Frankreichs.
„Ibrahim Sissoko ist ein Mittelstürmer, wie er im Buche steht“, sagt VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner. „Seine robuste Statur gepaart mit seiner wuchtigen Dynamik und Torgefahr werden unserem Spielstil gut zu Gesicht stehen. Wir freuen uns sehr, dass er sich für den VfL entschieden hat.“
Ibrahim Sissoko sagt selbst: „Ich bin sehr glücklich, hier in Bochum zu sein, und kann es kaum erwarten, mit meinen Mitspielern auf dem Platz zu stehen. Ich habe viel von der Stimmung in den Stadien in Deutschland gehört und freue mich darauf, sie bald hautnah erleben zu können.“
Spielerdaten IBRAHIM SISSOKO:
Geburtsdatum und -ort: 27.11.1995 in Créteil
Größe: 190 cm
Gewicht: 90 kg
Nationalität: Mali/Frankreich
Ligue 1/FRA Spiele/Tore: 20/3
Ligue 2/FRA Spiele/Tore: 130/53
Coupe de France/FRA Sp./T.: 4/-
Länderspiele/Tore (Mali): 8/1
Bisherige Vereine: AS St.-Étienne (07/2023 – 06/2025), FC Sochaux (07/2022 – 06/2023), Chamois Niort (07/2019 – 06/2022), FC Lorient (01/2019 – 06/2019), AS Béziers (07/2017 – 12/2018), SAS Epinal (02/2017 – 06/2017), Entente SSG (2008 bis 01/2017)