Romano Rösch wird Bochumer, Patti Drewes wird Borusse

Dirk Dufner mit Romano Rösch – © VfL Bochum

Bochum. (PM VfL) Der VfL Bochum 1848 kann den nächsten Neuzugang präsentieren: Romario Rösch wechselt ablösefrei vom SSV Ulm 1846 an die Castroper Straße.

Der linke Außenverteidiger unterschreibt einen Vertrag, der bis zum 30.06.2026 Gültigkeit besitzt. Für den gebürtigen Neu-Ulmer endet damit eine dreijährige Zeit bei den „Spatzen“, mit denen er zwei Aufstiege schaffte und für die er rund einhundert Pflichtspiele absolvierte.

Der SSV Ulm war für den 25-Jährigen auch die erste Station seiner Karriere, über die Nachwuchsleistungszentren des FC Augsburg und des 1.FSV Mainz 05 bahnte er sich anschließend den Weg in den Profifußball, eine einjährige Leihe zum niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade inklusive. Für die Mainzer bestritt der ehemalige Junioren-Nationalspieler (acht Einsätze, vier Tore) auch sein erstes Bundesligaspiel, kam aber hauptsächlich für die Zweitvertretung der 05er zum Einsatz. Mit seiner Rückkehr zum Stammverein nach Ulm setzte auch der Höhenflug der „Spatzen“ ein, zwei Aufstiege nacheinander führten den ehemaligen Bundesligisten vergangene Saison zurück in die 2. Bundesliga. Hier gehörte Rösch zu den Stammkräften, absolvierte 28 Partien, mit je einem Tor und einer Vorlage.

„Romario Rösch ist ein Spieler, der sich über Fleiß, Einsatz und Willen seinen Platz im Profifußball erkämpft hat“, sagt Dirk Dufner, Geschäftsführer Sport beim VfL Bochum 1848. „Diesen Biss, seine Intensität wollen wir auch zukünftig beim VfL sehen. Er kennt die 2. Bundesliga, kann auf der linken Seite variabel eingesetzt werden und wird unseren Konkurrenzkampf im Kader beleben.“

Für den Neuzugang ist die Ankunft an der Castroper Straße auch zugleich ein Wiedersehen mit den ehemaligen Teamkollegen: „Mit Niclas Thiede und Philipp Strompf habe ich zuletzt zusammengespielt, das wird die Eingewöhnung sicher erleichtern“, sagt Romario Rösch. „Der VfL Bochum ist ein großer Traditionsverein, gegen den ich noch nie gespielt habe – umso schöner, dass ich jetzt hier in diesem tollen Stadion auflaufen darf, um mit dem VfL mit maximalem Einsatz möglichst viele Erfolge zu feiern.“

Spielerdaten Romario Rösch

Geburtsdatum und -ort: 01.07.1999 in Neu-Ulm
Größe: 182 cm
Gewicht: 75 kg
Nationalität: Deutschland

Bundesliga Spiele/Tore: 1/0
2. Bundesliga Spiele/Tore: 28/1
Keuken Kampion Div./NED Sp./T.: 26/2
Länderspiele/Tore: 1/1 (U19), 7/3 (U18)
Erfolge: Meister 3. Liga (2024), Meister Regionalliga Südwest (2023)

Bisherige Vereine: SSV Ulm 1846 (2022-25), 1.FSV Mainz 05 (2020-22), Roda JC Kerkrade (NED, 2019/20), FC Augsburg (2013-20), SSV Ulm 1846 (2007-13)

Patrick Drewes wird Borusse

Patrick Drewes – © Sportfoto-Sale / Regional-Stimme (MK)



Der VfL Bochum 1848 und Patrick Drewes haben sich auf ein vorzeitiges Ende des bestehenden Vertragsverhältnisses geeinigt. Die neue Arbeitsstätte des 32-jährigen Torhüters liegt nur rund 17 Kilometer entfernt, er wechselt mit sofortiger Wirkung zu Borussia Dortmund.

„Patrick Drewes hat in Bochum große Erfolge gefeiert, ist mit dem VfL vor vier Jahren in die Bundesliga aufgestiegen und hat in der vergangenen Saison den Kampf um die Nummer 1 im Tor lange zu seinen Gunsten entschieden“, sagt VfL-Geschäftsführer Sport Dirk Dufner. „Er hat sich allerdings aufgrund der neuen Konkurrenzsituation auf die Suche nach Möglichkeiten eines Wechsels begeben und uns vom Interesse des BVB berichtet. Wir haben seinem Wunsch entsprochen und wünschen Patrick alles Gute beim neuen Verein.“

! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Regional-Stimme.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!

VfL und BOGESTRA verläbgern Partnerschaft

Seit Jahrzehnten nutzen Fans des VfL Bochum 1848 Busse und Bahnen der BOGESTRA, um zu den Heimspielen im Vonovia Ruhrstadion zu fahren. Eine lange und treue Partnerschaft verbindet den VfL und den örtlichen Mobilitätsdienstleister. Das bleibt auch in Zukunft so. Die BOGESTRA bleibt Top Partner des VfL, der bestehende Vertrag wurde langfristig bis 2030 verlängert – inklusive des neuen KombiTicket-Portals.

Über die Jahre haben der VfL und die BOGESTRA zahlreiche Projekte auf die Gleise gebracht. Darunter wortwörtlich die „VfL Bochum-Bahn“ oder besonders gestaltete Bahnen unter dem Motto „Auch die Farbe deiner Haut interessiert uns nicht!“ / „Mit Sicherheit gute Stimmung“ als Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus.

„Eine so lange Partnerschaft ist keine Selbstverständlichkeit“, sagt Andreas Kluy, Direktor Marketing & Vertrieb beim VfL. „Deshalb freuen wir uns sehr, die jahrzehntelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit langfristig fortzuführen, und unseren Fans ermöglichen, mit dem KombiTicket die öffentlichen Verkehrsmittel zu Heimspielen des VfL zu nutzen.“ Das KombiTicket ist wie bisher im gesamten VRR-Bereich im ÖPNV gültig (bei Eisenbahnverbindungen in der 2. Klasse).

„Der neue KombiTicket-Vertrag stärkt unsere Partnerschaft mit dem VfL – und ist ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz“, sagt Thomas Soest BOGESTRA-Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Kunde.

Mit dem BOGESTRA KombiTicket-Portal https://kombiticket.bogestra.de/ wird die Partnerschaft auch weiterentwickelt. Es kommt ins Spiel, wenn ein digitales Ticketmedium (print@home-Ticket, Handyticket, digitale Dauerkarte) genutzt wird. Damit wird eine separate und personalisierte Fahrtberechtigung erstellt, die bei einer möglichen Ticketkontrolle im ÖPNV von Nutzenden von digitalen Eintrittskarten vorgezeigt wird. Das Abrufen der digitalen Fahrtberechtigung erfolgt über die Barcode-ID der entsprechenden Eintrittskarte und kann anschließend in ausgedruckter Form (print@home) oder als MobileTicket in einer Wallet genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Homepage.

Das Vorzeigen eines digitalen Ticketmediums in Bus und Bahn, ohne vorherigen Abruf einer separaten Fahrtberechtigung, ist zukünftig nicht mehr möglich. Inhabende von Dauerkarten im Scheckkartenformat oder von Einzeltickets auf Original-Ticketrohlingen benötigen keinen separaten Fahrschein und können Ihre Eintrittskarte weiterhin durch Vorzeigen bei der Kontrolle nutzen.



250
Die Iserlohner Politik möchte "ergebnisoffen" über den Neubau einer Eissporthalle diskutieren. Braucht Iserlohn in etwa zehn Jahren eine neue Eissporthalle?


About Regional-Stimme

Check Also

Freundschaftsspiel zwischen Borussia Dortmund und OSC Lille im Hemberg-Stadion

Iserlohn. (PM Stadt Is.) Für die Fußballfans in Iserlohn und Umgebung steht auch in diesem …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert