Wechsel von Philipp Strompf anne Castroper ist perfekt! Neuer Direktor Kadermanagement Johannes Waigand nimmt seine Arbeit auf

Dirk Dufner und Philipp Strompf – © VfL Bochum 1848

Bochum. (PM VFL) Der VfL Bochum 1848 hat Philipp Strompf vom SSV Ulm 1846 verpflichtet.

Für den 27-jährigen Innenverteidiger ist Bochum die dritte Station in der 2. Bundesliga. Strompf hat einen Vertrag unterschrieben, der bis zum 30.06.2028 datiert ist. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

Der gebürtige Mosbacher erlernte das Kicken in der Metropolregion Rhein-Neckar und war dort für unterschiedliche Amateurclubs im Jugendbereich aktiv, ehe er ins Nachwuchsleistungszentrum des Karlsruher SC wechselte. Die ersten Schritte im Profibereich absolvierte er bei den Südwest-Regionalligisten FC-Astoria Walldorf und TSG Hoffenheim II, eher er zur Saison 2022/23 zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig transferiert wurde und dort erste Zweitliga-Erfahrungen sammeln konnte. Mit der Eintracht schaffte Strompf nach Abstieg den sofortigen Wiederaufstieg. Nicht der einzige Aufstieg in die 2. Bundesliga, das Kunststück gelang dem 1,94 m großen Verteidiger auch mit dem SSV Ulm 1846 im vergangenen Jahr; die „Spatzen“ wurden damals sogar Drittligameister. Zwischen den Engagements in Braunschweig und Ulm lag noch seine Auslandsstation beim schwedischen Club Västerås SK. Für Ulm absolvierte Strompf in der vergangenen Saison 28 Spiele, erzielte zwei Tore (plus zwei Vorlagen) und führte die Schwaben zeitweilig als Kapitän an.

Dirk Dufner, Geschäftsführer Sport beim VfL Bochum 1848, beschreibt als Philipp Strompf als einen „hochinteressanten Spieler, der für uns in vielerlei Hinsicht sportlichen Mehrwert darstellen kann. Er ist groß, robust, schnell – bietet also das Paket, das einen Abwehrspieler auszeichnet. Zudem hat er die 2. Bundesliga bereits kennen gelernt und ist beim SSV schon als Führungsspieler vorangegangen. Wir freuen uns, dass er sich für den VfL entschieden hat.“

Vom Süden in den Westen – für Philipp Strompf ein Schritt, auf den er neugierig ist: „Ich war zwar noch nie in Bochum im Stadion, habe aber nur Gutes davon gehört. Ich freue mich auf die Atmosphäre, die Fans und will meinen Teil dazu beitragen, dass wir erfolgreich sind. Der VfL Bochum hat sich sehr um mich bemüht, die Gespräche haben mich davon überzeugt, für diesen großen Traditionsverein zukünftig aufzulaufen und mein Bestes zu geben.“

Spielerdaten Philipp Strompf

Geburtsdatum und -ort: 23.04.1998 in Mosbach
Größe: 194 cm
Gewicht: 93 kg
Nationalität: Deutschland
2. Bundesliga Spiele/Tore: 33/2
Superrettan/SWE Sp./T.: 6/0
Erfolge: Meister 3. Liga (2024),
Aufstieg 2. Bundesliga (2022, 2024)

Bisherige Vereine: SSV Ulm 1846 (01/2024 – 2025), Västerås SK (SWE, 08/2023 – 01/2024), Eintracht Braunschweig (08/2021 – 08/2023), TSG 1899 Hoffenheim (2018 – 08/2021), FC-Astoria Walldorf (2017/18), Karlsruher SC (2014-17), SV Sandhausen (bis 2014), SpVgg Neckarelz, Germania Obrigheim, VfB Heidersbach

Johannes Waigand als Direktor Kadermanagement vorgestellt



Ein weiterer Neuzugang „anne Castroper“: Johannes Waigand wird ab sofort als Direktor Kadermanagement beim VfL Bochum 1848 tätig sein. Der 35-Jährige berichtet direkt an Dirk Dufner, den VfL-Geschäftsführer Sport, und wurde bereits an seinem ersten Arbeitstag den VfL-Mitarbeiterinnen und -mitarbeitern vorgestellt.

Dirk Dufner und Johannes Waigand kennen sich bereits von früheren Stationen, haben unter anderem bei Hertha BSC zusammengearbeitet. „Wenn man in derart sensiblen Bereichen agiert, ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit das A und O“, sagt Dufner. „Johannes Waigand überzeugt durch Kompetenz und Fleiß und wird mich zukünftig in allen Bereichen unterstützen, sowohl im Lizenzbereich als auch im Talentwerk, dem Frauen- und Mädchenfußball oder im Scouting. Er wird bei allen Prozessen, die er zum Teil selbstständig vorantreiben wird, mit integriert.“ Der VfL-Geschäftsführer Sport betont, dass die Personalie explizit kein Kaderplaner sei: „Der Begriff wäre irreführend und falsch, da das Themenspektrum viel weiter gefächert ist.“

! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Regional-Stimme.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!



236
Die Iserlohner Politik möchte "ergebnisoffen" über den Neubau einer Eissporthalle diskutieren. Braucht Iserlohn in etwa zehn Jahren eine neue Eissporthalle?


About Regional-Stimme

Check Also

Neuer US-Playmaker für die Kangaroos – Trey Hubbard kommt nach Iserlohn

Iserlohn. (PM Kangaroos) Die Iserlohn Kangaroos haben auf der Point-Guard-Position Glynn „Trey“ Hubbard III verpflichten …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert