
Iserlohn. (RST / PM Stadt Is.) Im Jahr 2010 zog die Sonderausstellung „Dampfmaschinen – Schrittmacher der Industrialisierung“ im Stadtmuseum Iserlohn viele Besucher an.
Eine der Hauptattraktionen war eine funktionsfähige Dampfmaschine, die von der Lüdenscheider Firma WILESCO zur Verfügung gestellt wurde. Diese Maschine, zusammen mit einem von ihr betriebenen kleinen Hammerwerk, einem Kirmes-Karussell und weiteren Maschinen, hat nun im Floriansdorf ein neues Zuhause gefunden.
Peter Häusser, Museumspädagoge und bis zum Jahr 2000 selbst Mitarbeiter des Floriansdorfes, übergab die wertvollen Stücke mit Zustimmung des Leihgebers an Melanie Timm, die Leiterin des Floriansdorfes. Häusser betonte, dass nicht nur im „Feuermuseum“ des Floriansdorfes auf die Gefahren von Bränden hingewiesen wird. Auch im Stadtmuseum sind die verheerenden Stadtbrände früherer Jahrhunderte ein spannender Teil der Dauerausstellung.
Dampfmaschinen, teilweise von enormer Größe, waren seit 1844 in Iserlohn in Betrieb und gelten als eine wichtige Schlüsseltechnologie der Industrialisierung. Als Teil des Kindergeburtstagsprogramms „Feuerzeitreise“ im Floriansdorf werden die dekorative schwarz-goldene Dampfmaschine und die übrigen Maschinen zukünftig dabei helfen, die industrielle Nutzung des Feuers für Kinder und auch erwachsene Besucher lebendig zu machen.
Das Team des Floriansdorfes bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, besonders bei dem Leihgeber WILESCO, für die großzügige Unterstützung.